Wasserstraßenkreuz
![]() |
Kurzinfo
|
![]() |
Kurzinfo
|
Das wichtigste Element des Wasserstraßenkreuzes bei Magdeburg ist die Trogbrücke, mittels derer der Mittellandkanal die Elbe überquert. Ganz in der Nähe sind drei Schleusen, mit deren Hilfe man vom Mittellandkanal auf die Elbe wechseln kann und auch umgekehrt. Die Trogbrücke hat eine Gesamtlänge von 918 m, welche sich in die Bereiche "Strombrücke" mit 228 m und die Vorlandbrücke mit 690 m Länge aufteilt.
Der Baubeginn war im Jahre 1998. Nach 5 jährigen Bauzeit hat man die Trogbrücke 2003 in Betrieb genommen. Die architektonische Gestaltung macht die Trennung von Strom- und Vorlandbrücke sichtbar. Die Strombrücke ist durch eine zum Fachwerk aufgelöste Außenwand geprägt; die Vorlandbrücke stellt eine geschlossene Stauwand dar. Der Übergang zwischen Strom- und Vorlandbrücke sowie die Übergänge zwischen Kanal und Brücke an den Widerlagern werden jeweils durch Turmpaare in Prismenform gekennzeichnet. Die Vorlandbrücke fällt des Weiteren durch die Gestaltung der Pfeiler auf, die durch ihre ausladende geschwungene Form an Schiffsspanten erinnern.
Bauzeit | 5 Jahre |
Inbetriebnahme | Oktober 2003 |
Abmessungen | |
Länge | 918 m Vorlandbrücke: 690 m Strombrücke: 228 m |
Breite | 2 x 12,50 m |
nutzbare Trogbreite | 32 m |
Wassertiefe | 4,25 m |
Durchfahrtsbreite | 90 m |
Durchfahrtshöhe | 6,50 m bei höchsten schiffbaren Elb-Wasserstand |
Statische Konstruktion | |
Durchlaufträger Vorlandbrücke | 16 x 42,85 m |
Drei-Feldbrücke Strombrücke | 2 x 57,10 m; 1 x 106,20 m |
Bauleistungen | |
Stahlbeton | ca. 68.000 m³ |
Stahl Vorlandbrücke | ca. 14.000 t |
Stahl Strombrücke | ca. 10.000 t |
Am einfachsten ist es, mit der "Weißen Flotte"eine "Große Acht" zu fahren. Dabei kommen Sie unter der Trogbrücke hindurch, fahren durch die drei Schleusen und fahren dabei auch noch über die Brücke hinweg. Ein interessantes Erlebnis, das ca. 4 Stunden dauert.
Mit dem Pkw kommen Sie am einfachsten hin, wenn Sie die A2 fahren und die Abfahrt "Lostau" nehmen. Nach Hohenwarthe rein, und da sehen Sie die Trogbrücke auch schon.