Die südliche Brücke des Friedens
1901 begannen die Bauarbeiten zur "Herrenkrugbrücke". Mangels ausreichender Finanzen wurde sie in Holz gebaut. Sie hatte eine Länge von 217 Meter und 11 Öffnungen in der Tragwerkskonstruktion.
1933 begann man mit der Errichtung einer massiven Brücke. Diese wurde 1934 in Betrieb genommen. Sie nannte sich "Brücke der Magdeburger Pioniere". Sie wurde in 1945 von deutschen Soldaten gesprengt und zwischen 1947 und 1950 wieder errichtet. Ab da nannte sie sich "Brücke des Friedens".
Nach der Fertigstellung der nördlichen Brücke in 1996 wurde der Überbau der Brücke gesprengt und erneuert. Ab da bestand die "Friedensbrücke" aus zwei Brücken.
Die nördliche Brücke des Friedens
Auf Grund des ständig wachsenden Straßenverkehrs und der in 1999 geplanten BuGa begann man in 1996 mit dem Bau der nördlichen Brücke des Friedens. In 2001 wurde noch die Skulptur "Daphne" an ihrem Ostufer aufgestellt.
Brückenwiderlager der Friedensbrücken
Die beiden Friedensbrücken am Süd-West-Ende des Elbauenparks führen die 4 Spuren der B1 sowie die beiden Spuren der Straßenbahn über die alte Elbe.
Aber man muss schon als Fußgänger oder Fahrradfahrer über die Brücken fahren und sein Augenmerk auf die Landschaft seitlich richten, um eventuell ein klein wenig von dem zu erhaschen, was sich einem unter den Brücken offenbart. Wenn Sie die Friedensbrücken von Westen her überqueren, dann biegen Sie gleich danach in die Turmschanzenstraße. Folgen sie auf der Uferseite dem Rad- und Gehweg und wenn Sie dann an eine Abzweigung kommen, die nach rechts Richtung den Friedensbrücken am Ufer entlang geht, dann folgen sie diesem Weg bis zu den Brücken.
Sie stehen dann vor den Betonwiderlagern der Friedensbrücken. Und vor Ihnen erscheint die "Graffiti-Elbgalerie" von "Sone 93". Alle vier Widerlager der beiden Friedensbrücken wurden mit vier verschiedenen Themen gestaltet. Diese lauten:
- "our distinguished cast", Südbrücke - Ostwiderlager
- "Elbgalerie", Nordbrücke - Ostwiderlager
- "C2B", Nordbrücke - Westwiderlager
- "...übers Meer...", Südbrücke - Westwiderlager
Es ist eine wundervolle Graffitilandschaft entstanden, welche die graue Eintönigkeit verschwinden lässt und den Betrachter in den Bann zieht.